News
Letzte Gelegenheit
Am Samstag 26. Oktober 2019 bietet sich während der Finissage das letztes Mal die Gelegenheit, die Ausstellung in Mollis zu besuchen.
Öffnungszeiten:
Samstag, 14 – 17 Uhr
weitere News
Sonderausstellung
Mi 14. 2. 2018 – Sa 26. 10. 2019
Ortsmuseum Mollis
Am Samstag 26. Oktober 2019 bietet sich während der Finissage das letztes Mal die Gelegenheit, die Ausstellung in Mollis zu besuchen.
Öffnungszeiten:
Samstag, 14 – 17 Uhr
weitere News
Die Ausstellung wird verlängert bis Samstag 26. Oktober 2019.
Ab dem 16. Februar 2019 gelten neue Öffnungszeiten:
Di / Sa, 14 – 17 Uhr
oder nach Vereinbarung
weitere News
Am Abend des 17. Januar wurde im Hotel Glarnerhof ein sehr gut besuchter Vortrag von Dr. Alfred Stöckli zur Morphologie nach Fritz Zwicky gehalten. Den Hauptteil widmete der Referent den morphologischen Methoden Zwickys.
Mehr
Wie findet man für ein Problem die optimale Lösung? Etliche aktuelle Kreativitätsmethoden gehen auf Fritz Zwickys morphologisches Denken zurück. Sein Biograph Dr. Alfred Stöckli referiert zu diesem spannenden Gebiet am 17.1.2019 um 19.30 Uhr im Glarnerhof.
Mehr
Der zweite Abend der VHS-Vortragsreihe über den Physiker Fritz Zwicky beleuchtete dessen Einfluss auf den Autor Friedrich Dürrenmatt: Zwei grosse Schweizer Namen, zwei weitreichende Treffen und zwei bis heute aktuelle Vermächtnisse.
Mehr
In der Reihe «Kunst und Wissenschaft», unter welche die Volkshochschule Glarus ihr Programm 2018/2019 stellt, referierte am 2. Oktober Dr. Alfred Stöckli über das Glarner Universalgenie Fritz Zwicky. Das Interesse an dem Vortrag war so gross, dass im Saal des Hotels Glarnerhof zusätzliche Stühle bereitgestellt werden mussten.
Mehr
Am Dienstag, 18. September um 20 Uhr, widmet Schweizerradio SRF die Sendung «Doppelpunkt» dem Glarner Universalgenie Fritz Zwicky. Radiojournalistin Yvonn Scherrer hat sich im Sommer 2018 in Mollis auf die Spuren von Fritz Zwicky begeben und eine lebendige Reportage mit vielen interessanten O-Tönen – historischen und aktuellen – geschaffen. Eine spannende Annäherung an eine prägnante Persönlichkeit.
zur Sendung
Am 14. Februar 2018 jährt sich Fritz Zwickys Geburtstag zum 120. Mal. Das Ortsmuseum Mollis würdigt dies mit einer Sonderausstellung über das Leben und Wirken des «Glarner Universalgenies». Begleitend dazu sind verschiedene Veranstaltungen in Planung.
Fritz Zwicky gilt in Fachkreisen als «Vater der Dunklen Materie». Er entdeckte und katalogisierte 123 Supernovae und besondere Galaxien und ihm gelang der «Erste Schuss ins Weltall», 1957. Viele nennen den Schweizer Astrophysiker im gleichen Atemzug wie Albert Einstein.
Der kreative Vordenker betätigte sich auch als Raketenforscher, Alpinist, Morphologe und beriet die amerikanische Regierung, von welcher er als erster Ausländer die Freiheitsmedaille erhielt.
Zum 120. Geburtstag widmet das Museum Mollis diesem genialen Glarner-Bürger eine umfassende Sonderausstellung. Die Ausstellung bietet einen Einblick in das Leben und Werk von Fritz Zwicky.
Begleitend zur Ausstellung sind verschiedene Veranstaltungen geplant, u.a. in Zusammenarbeit mit der Volkshochschule Glarus. Das Programm wird in den Medien und hier auf der Website laufend publiziert und ergänzt.
Stiftung der Glarner Kantonalbank für ein starkes Glarnerland | Dr. Alfred Stöckli, Mollis | Eternit (Schweiz) AG, Niederurnen | Fritz + Caspar Jenny AG, Niederurnen | Heinz und Marina Marti, Netstal | Schätti AG, Schwanden | Stöckli Metall AG, Netstal | Dorfkommission Mollis, Glarus Nord | Atelier Forrer AG, Dietikon | Müller Kartonagen AG, Näfels | Migros Genossenschaftsbund, Zürich | Marti engineering, Mitlödi